Berichte - 2025

Pokljuka: Französischer Doppelerfolg im Massenstart der Herren

Samstag, 15 März, 2025
Der Massenstart der Herren beim Biathlon Weltcup auf der Pokljuka endet mit einem französischen Doppelerfolg. Eric Perrot siegt vor Quentin Fillon Millet und der Norweger Sturla Holm Laegreid komplettiert das Podest. Die DSV-Herren schaffen es nicht in die Top-10 und Justus Strelow wird auf Rang 17 bester Deutscher. Sturla Holm Laegreid baut seinen Vorsprung in der Gesamtweltcupwertung deutlich aus.  
 
13 Nationen am Start

Pokljuka: Jeanmonnot gewinnt Massenstart – Preuß verteidigt Gesamtführung

Samstag, 15 März, 2025
Winterwetter auf der Pokljuka
Den vorletzten Massenstart der Saison 2024/25 beim Biathlon Weltcup auf der Pokljuka in Slowenien gewinnt die Französin Lou Jeanmonnot vor der Bulgarin Milena Todorova. Vor heimischem Publikum freut sich Anamarija Lampic über Bronze.
Franziska Preuß verteidigt auf Rang fünf das gelbe Trikot der Gesamtweltcupführenden und bleibt auch in der Massenstartwertung vorne. 
 
Die 30 weltbesten Biathletinnen im Massenstart

Jakov Fak siegt vor heimischem Publikum auf der Pokljuka

Donnerstag, 13 März, 2025
Der Sieger Jakov Fak am Start
Jakov Fak gewinnt das kurze Einzel beim Biathlon Weltcup vor heimischem Publikum auf der Pokljuka. Neben ihm kommt nur Justus Strelow fehlerfrei durch, der als bester Deutscher auf Rang sieben einkommt. Sturla Holm Laegreid landet auf Rang zwei, übernimmt dadurch das gelbe Trikot und gewinnt die Einzelwertung. Martin Ponsiluoma komplettierte das Podest auf dem Bronzerang. 
 
Überraschungssieg von Jakov Fak

Pokljuka: Julia Simon gewinnt kurzes Einzel – Franziska Preuß verteidigt gelbes Trikot

Donnerstag, 13 März, 2025
Empfang im Stadion auf der Pokljuka
Julia Simon gewinnt das kurze Einzel beim Biathlon Weltcup auf der Pokljuka. In einem kräftezehrenden Rennen wird Hanna Oeberg Zweite und Franziska Preuß komplettiert mit lupenreiner Weste am Schießstand das Podest auf dem Bronzerang. Im Kampf um den Gesamtsieg hat Franziska Preuß ihren Vorsprung auf Lou Jeanmonnot, die auf Rang sieben ins Ziel kam, ausgebaut. 
 
Alternative Startregelung

Julia Simon gewinnt Verfolgung beim Biathlon Weltcup in Nove Mesto

Samstag, 8 März, 2025
Die Französin Julia Simon gewinnt die Verfolgung der Damen beim Biathlon Weltcup in Nove Mesto na Morave. Nach vier Goldmedaillen bei der WM in Lenzerheide feierte sie heute ihren ersten Saisonerfolg. Hanna Oeberg sicherte sich Silber und die Französin Oceane Michelon Bronze. Selina Grotian läuft auf Rang fünf und Lou Jeanmonnot holt im Kampf um den Gesamtweltcup mehr Punkte als Franziska Preuß.  
 
Die Ausgangssituation

Sebastian Samuelsson feiert Verfolgungssieg beim Biathlon Weltcup in Nove Mesto

Samstag, 8 März, 2025
Der Schwede Sebastian Samuelsson gewinnt die Verfolgung beim Biathlon Weltcup in Nove Mesto und feiert mit zwanzig Treffern seinen ersten Weltcupsieg in dieser Saison vor dem Italiener Tommaso Giacomel. Johannes Thingnes Boe holt sich auf Rang drei das gelbe Trikot zurück, Niklas Hartweg wieder in den Top 6 und Philipp Horn wird bester Deutscher.  
 
Die Ausgangssituation

Ingrid Landmark Tandrevold meldet sich mit Sprintsieg in Nove Mesto zurück

Freitag, 7 März, 2025
Ingrid Landmark Tandrevold meldet sich eindrucksvoll zurück und gewinnt den Sprint beim Biathlon Weltcup in Nove Mesto na Morave mit gutem Vorsprung. Sie verweist mit Justine Braisaz-Bouchet, Julia Simon und Lou Jeanmonnot drei Französinnen auf die Plätze. Lisa Theresa Hauser erreicht dahinter Rang fünf und beste Deutsche wurde Selina Grotian auf dem zehnten Platz. Lou Jeanmonnot holt in der Gesamtwertung zu Franziska Preuß auf.     
 
Geänderte Startgruppen

Emilien Jacquelin gewinnt Sprint von Nove Mesto

Donnerstag, 6 März, 2025
Mit dem Sprint der Herren wurde der Biathlon Weltcup in Nove Mesto na Morave eröffnet. In der ausverkauften Vysocina Arena feierte der Franzose Emilien Jacquelin mit einer perfekten Vorstellung seinen zweiten Sprinterfolg in dieser Saison. Der Italiener Tommaso Giacomel läuft auf den Silberrang und verdrängt damit Johannes Thingnes Boe auf Platz drei. Der Schweizer Niklas Hartweg erreicht die Top-10 und Justus Strelow wird bester Deutscher. 
 
Geänderte Startgruppen

Seiten